Hufpflege für Pferde

nach dem Konzept der F-Balance®


Das F-Balance®-Konzept ist eine innovative Methode der Hufbearbeitung, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht des Pferdes durch präzises Trimmen der Hufe wiederherzustellen. Es basiert auf der Identifizierung und Nutzung natürlicher Referenzpunkte am Huf, die für jeden sichtbar und erlernbar sind. Diese Methode ist messbar und reproduzierbar, wodurch der Huf stets gemäß den Bedürfnissen des Pferdes bearbeitet werden kann.

Kernprinzipien des F-Balance®-Konzepts:

 1. Funktionale Sohle (Niveau 0): Dies ist die Grenze zwischen dem zum Huf gehörenden und dem gewachsenen Horn. Sie dient als natürlicher, pferdespezifischer Referenzpunkt für die Hufbearbeitung. 
 2. Längsflexibilität des Hufes: Der Huf besitzt eine longitudinale Flexibilität, die es ihm ermöglicht, sich an unterschiedliche Belastungen anzupassen. Durch die Berücksichtigung dieser Flexibilität kann das Pferd sein individuelles und natürliches Gleichgewicht wiedererlangen. 

Ergebnisse der F-Balance®-Methode:

 • Natürliche Balance: Das Pferd findet seine individuelle und natürliche Körperbalance wieder, was zu einer korrekten Ausrichtung von Gelenken, Sehnen und Muskeln führt und die allgemeine Gesundheit fördert. 
 • Reduktion von Muskelverspannungen: Viele Muskelverspannungen verschwinden, da das Pferd eine bequemere Haltung einnimmt, was seine Leistungsfähigkeit erheblich steigert. 
 • Verletzungsprävention: Das Pferd wird widerstandsfähiger gegen Verletzungen der Gliedmaßen, da der gesamte Bewegungsapparat harmonisch zu funktionieren beginnt. 

Die F-Balance®-Methode wurde vom argentinischen Hufschmied @daniel.anz entwickelt und stellt einen Paradigmenwechsel in der Pferdepodologie dar, indem sie den Huf und das Pferd als individuelle Einheiten betrachtet und deren spezifische Bedürfnisse berücksichtigt. 

Durch die Anwendung dieser Methode kann das Wohlbefinden, die Huf- bzw. Pferdegesundheit und die Leistungsfähigkeit des Pferdes nachhaltig verbessert werden.