Hufpflege für Pferde

nach dem Konzept der F-Balance®


Was ist F-Balance?

F-Balance ist ein revolutionäres Konzept in der Hufbearbeitung und weltweit die erste messbare und reproduzierbare Methode, um das Pferd vollständig in sein individuelles & natürliches Gleichgewicht zu bringen. Dies ist der Schlüssel zu einem gesunden & leistungsstarken Pferd.

Was verändert sich durch F-Balance am Pferd?

Folgendes wird sich verändern, nachdem die Hufe des Pferdes nach F-Balance bearbeitet wurden:


  • Das Pferd kommt endlich in sein individuelles und natürliches Körpergleichgewicht
  • Die Leistungsfähigkeit des Pferdes nimmt zu
  • Vorhandene muskuläre Verspannungen lösen sich Schritt für Schritt
  • Höhere Resistenz gegenüber Hufkrankheiten
  • Die Schmerzen nehmen ab und das Pferd nimmt eine bequeme Haltung ein


Quelle:  https://www.f-balance.com/de/

Jetzt NEU!

DIY-Hufpflege-Basis-Kurs 

für Pferdebesitzer, die die Hufpflege ihres Pferdes gerne selbst in die Hand nehmen möchten:

1. Beurteilung der individuellen Hufsituation
2. Welche Werkzeuge benötige ich
3. Grundlagen zur Hufpflege nach F-Balance
4. Woran erkenne ich die natürlichen Grenzen zur Hufbearbeitung
5. Wie erkenne ich erste Warnzeichen einer Huferkrankung bzw. wie beuge ich vor
6. Wie bearbeite ich die Hufe korrekt
7. Eigenständige Durchführung der Hufbearbeitung unter Aufsicht und Weisung
8. Betreuung & Hilfestellung während der Hufbearbeitung für die nächsten 4 Bearbeitungsintervalle.

Inkl. Lernlektüre, uvm.!

Ort: Im jeweiligen Stall, keine Gruppenkurse, jede:r Teilnehmer:in erhält die Schulungen individuell vor Ort und auf die Hufe des Pferdes abgestimmt!

Preise: 
Pro Person (1 Pferd/Pony): 499* €
Je weiteres Pferd (pro Person): 99 €

***Nur begrenze Kapazitäten!***

DIY-Hufpflege-Pro-Kurs 

für Pferdebesitzer, die bereits mit den Grundkenntnissen der Barhufbearbeitung vertraut sind & diese gerne weiter vertiefen möchten

  • Du raspelst regelmäßig die Hufe deines Pferdes selbst, bist dir aber unsicher ob die Technik die Richtige ist und an welchen Punkten du dich dabei orientieren musst?
  • Du schneidest Strahl und Eckstreben, bist dir aber mit dem Messer und/oder der Raspel noch etwas unsicher?
  • Du möchtest eine natürliche Art und Weise kennenlernen, wie du die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten kannst?

.. dann ist dieser Kurs der Richtige für dich! 


Ort: Im jeweiligen Stall, keine Gruppenkurse, jede:r Teilnehmer:in erhält die Schulungen individuell vor Ort und auf die Hufe des Pferdes abgestimmt! 

Inkl. Lernlektüre, uvm.!

Preise: 
Pro Pferd/Pony/Shetty/Mini: 99 €* pro Stunde

***Nur begrenze Kapazitäten!***

Hufpflege-Gruppenkurs an Übungspferd
Schwerpunkt HUFREHE


  • Bearbeitung Rehe-Huf
  • wie kann ich das Pferd bestmöglich unterstützen (z.B. mit Klebebeschlag und Hufschuhen)
  • Prävention Hufrehe
  • leben und reiten mit Hufrehe-Pferd (Fütterung, Haltung, uvm.)
  • Anzeichen erkennen und frühzeitig richtig handeln
  • Ersthilfe & Polsterverband
  • Krankheitsbild Hufrehe im Allgemeinen


Nächster Termin: Samstag, 22. Juli 2023
Uhrzeit: 11 bis ca. 16 Uhr
max. Teilnehmer Anzahl: 8; mind. Teilnehmer Anzahl: 4
Ort: Privatstall in 74706
Snacks & Getränke inklusive


Kurspreis pro Teilnehmer*in: 199 €

(Zahlung per Überweisung oder Paypal
bei Anmeldung, Teilnahme verbindlich)

Ich freue mich auf deine Anmeldung.

Anmeldeschluss: 1.07.2023

Umstellung von Beschlag auf Barhuf 

Leider wird die Notwendigkeit zur Abnahme von Beschlägen, die die Hufe oft bereits jahrelang gestresst und geschädigt haben, viel zu spät erkannt. 
Erst wenn die Eisen nicht mehr halten und ständig verloren gehen, die äußere Hufwand brüchig und rissig ist, Rillen den Huf "verzieren", sich Verformungen gebildet haben oder gar Lahmheit auftreten - wird gehandelt - viel zu spät also! 

Bitte achte frühzeitig auf die Warnzeichen, je früher erkannt wird, dass der vorhandene Beschlag der falsche Weg ist, desto schneller und einfacher, vor allem auch für das Pferd, gelingt die Umstellung. 

Was jahrelang geschädigt wurde, kann nicht innerhalb von Wochen heilen, bitte erwarte daher also nicht, dass dein Pferd innerhalb kürzester Zeit wieder optimal laufen kann. Eine Umstellung kann oft langwierig und anstrengend sein. Rückschläge gehören dazu, mal läuft es gut, mal wieder schlechter - das ist völlig normal und erfordert Zuversicht und Geduld. Du bist als Besitzer gefordert, dem Pferd dabei den größten möglichen Komfort zu ermöglichen - es wird sich lohnen, für allem für dein Pferd!

Bei stark geschädigten Hufen kann die Umformung der Hufen bis zu einem Jahr dauern, da das Horn diese Zeit benötigt um nachzuwachsen, die inneren Strukturen, wie Sehnen, Bänder, Muskeln müssen sich anpassen. Das Pferd fühlt diese Umstellung/Umformung, es ist auf dem Weg wieder in die Balance zu gelangen, was jedoch seine Zeit benötigt.

Wann benötigt ein Pferd einen Hufschutz?

Manchmal geht es ohne Hufschutz nicht, denn Untergründe wie Beton, Asphalt und Schotter erhöhen den Abrieb des Hufes und die betroffenen Pferde gehen dadurch fühlig und verspannt. 

  • Ein Klebeschlag ist dann ratsam, wenn ein Pferd dauerhaft auf hartem Untergrund läuft und das Hufwachstum den Abrieb nicht kompensieren kann.


  • Ein Hufschuh ist dann die richtige Wahl, wenn ein Pferd nicht dauerhaft hartem Untergrund ausgesetzt ist, sondern nur bei z.B. Ausritten.


  • Bei diversen Hufkrankheiten ist ein Hufschutz unumgänglich, damit das Pferd wieder einigermaßen bequem laufen kann.

Hufschuhe

Durch meinen Hufschuhe-Partnershop ist es mir möglich, (fast) jeden Hufschuh zu besorgen und somit die bestmögliche Wahl für die Hufe deines Pferdes zu treffen. 

Gerne kann die finale Auswahl dann auch getestet werden.

Vor allem bei der Umstellung von Beschlag auf Barhuf, sowie plötzlichen Huferkrankungen, eine wichtige Serviceleistung, um dem Pferd schnellstmöglich helfen zu können, sich wieder bequemer fortzubewegen. 

Klebebeschlag


  • Klebeschläge werden schnell und ohne großen Aufwand auf die Hufwand geklebt und sind nach wenigen Minuten fest - optimal auch für Hufrehe-Patienten durch spezielle Hufrehe-Klebebeschläge


  • Dies bedeutet viel weniger Stress für ängstliche Pferde, kein Aufbrennen und Schädigen des Hufhorns, sowie keine Nagellöcher, die Bakterien und Keime Eintritt bieten


  • Der Kleber hinterlässt keine Schäden am Huf und ist ohne Beschädigungen wieder ablösbar


  • Mit rund 200-400 g ist der Klebebeschlag viel leichter als ein Hufeisen und durch das Kunststoffmaterial darüber hinaus noch flexibel, was bedeutet, dass die longitudinale Flexibilität der Hufe nicht eingeschränkt wird - anders als das bei einem Eisen bzw. starren Beschlag der Fall wäre


  • Ich arbeite ausschließlich mit Klebebeschlägen, die per neuester Technologie passgenau im 3D Drucker hergestellt werden und vor Ort lediglich angebracht werden müssen 

Life Data®

Nahrungsergänzungen für Hufe und Fell



Farrier's Formula® Double Concentrate 

Das am meisten von Hufexperten empfohlene Produkt 

Farrier’s Formula® Double Concentrate ist ein pelletierter Futterzusatz für Hufe und Haut, der dem regulären Futter hinzugefügt oder separat verabreicht wird. Es enthält Mikronährstoffe wie Phospholipide, Omega-Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und essentielle Aminosäure-Bausteine für gesunde Hufe und ein glänzendes Fell – im Vergleich zur ursprünglichen Farrier’s Formula® in konzentrierter Form. Farrier’s Formula® liefert in richtiger Menge und Zusammensetzung die Strukturbestandteile, die für ein starkes Bindegewebe der Hufkapsel benötigt werden. Es fördert schnelles, solides Wachstum von Hufwand, Sohle, Strahl und Trachten. Außerdem sorgt Farrier’s Formula® für ein glänzendes, schön gefärbtes Fell sowie starke Gelenke und Sehnen. In über dreißig Jahren Forschung, klinischen Versuchen und Feldstudien wurde die Wirksamkeit von Farrier’s Formula® immer wieder bestätigt.
Erhältlich im 5 kg Vakuumbeutel oder Eimer bei mir.

Hufgesundheitspflege von REDHORSE 

Bei mir erhälst du die innovativen Produkte für die Pferdegesundheitspflege von REDHORSE Products Ltd., welche ich auch im täglichen Gebrauch einsetze.
Gerne berate ich dich in den verschiedenen Anwendungsbereichen und unterstütze dein Pferd in der Heilungsphase oder zur Vorbeugung.